Das von den Grundmauern her älteste Steingebäude in Großbottwar wurde 2002 grundlegend umgebaut und wird heute als Mehrfamilienhaus genutzt. Die Sanierung des völlig maroden Daches einschließlich dem Einbau von Dachgauben wurde komplett von unserem Team durchgeführt.
Bei diesem ehemals baufälligen Wohnhaus wurde von unseren Fachmännern ganze Arbeit geleistet: das Fachwerk und das Dach wurde komplett saniert und Gauben wurden eingebaut. Außerdem wurden über die komplette Giebelseite Balkone angebaut. Um mehr Raumhöhe zu gewinnen wurde
das vorhandene Tragwerk ausgebaut und durch neue Pfetten ersetzt. Auch der Innenausbau wurde von uns übernommen.
Ihre individuellen Wünsche sind für uns die wichtigste Vorgabe: So wurde hier der jahrzehnte alte Kirschbaum in den nachträglich angebauten Balkon integriert.
Durch den Anbau wurde für die Höhengaststätte Wunnenstein in Grossbottwar ein zusätzlicher Raum geschaffen.
Die sichtbare Dachkonstruktion mit Aufsparendämmung verleiht diesem Raum eine besondere Atmospäre. Für eine optimale Belüftung sorgen elektrische Dachfenster.
Im Herbst 2002 wurde das Fachwerk der ehemaligen Kelter in Oberstenfeld-Gronau in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt saniert. Der Schwerpunkt bei dieser Sanierung lag darauf, den historischen Bestand an Hölzern und Verbindungen auszubessern und zu erhalten statt einfach durch neue zu ersetzen.
Das Torwärterhaus in Marbach wurde 2001 komplett saniert. Dabei wurde von unseren Fachleuten das Dach abgedeckt und der vorhandene Dachstuhl aufgerippt. Bei dem neuen Dachaufbau wurden Gauben eingebaut, die später im Aussenbereich mit Holz verschalt wurden.
Wichtig war uns, die historischen Holzkonstruktionen und Anschlüsse soweit wie möglich zu erhalten und auszubessern und
nur die wirklich schadhaften Teile zu ersetzen.
Wegen der veränderten Statik wurden im Inneren des Gebäudes Leimholzpfetten eingezogen. Ausserdem wurden Wände und Deckenfüllungen aus- und wieder neu eingebaut und Böden eingezogen.